Wann und wie wird der Sperrmüll abgeholt?
Die Stadt Überlingen bietet in regelmäßigen Abständen eine Sperrmüllabholung an. Die genauen Termine werden meist zu Beginn des Jahres von der Stadtverwaltung bekannt gegeben und können auch online auf der Webseite der Stadt eingesehen werden. In der Regel erfolgt die Abholung alle vier bis sechs Wochen.
Um Ihren Sperrmüll abholen zu lassen, müssen Sie sich bei der Stadtverwaltung anmelden. Dies ist entweder telefonisch unter der Nummer 07551/947-0 oder per E-Mail unter info@stadt-dienst.de möglich. Dabei geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, sowie die Art und Menge des Sperrmülls an. Die Anmeldung sollte spätestens eine Woche vor dem geplanten Abholtermin erfolgen.
Wichtig: Der Sperrmüll muss am vereinbarten Tag bis spätestens 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand zur Abholung bereitstehen.
Was gehört zum Sperrmüll?
Zum Sperrmüll gehören alle sperrigen Gegenstände, die nicht in die Mülltonne passen. Dazu gehören beispielsweise Möbel wie Sofas, Schränke oder Matratzen, aber auch Elektrogeräte wie Kühlschränke, Fernseher oder Waschmaschinen. Auch alte Fahrräder, Teppiche und sonstige Hausratgegenstände können zum Sperrmüll gezählt werden.
Wichtig: Bitte stellen Sie keine gefährlichen oder giftigen Abfälle wie Asbest oder Altöl zum Sperrmüll. Diese müssen auf speziellen Entsorgungsstellen abgegeben werden.
Wie entsorge ich Sperrmüll richtig?
Um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten, sollte der Sperrmüll gut sortiert und gebündelt werden. Elektrogeräte sollten vom restlichen Sperrmüll getrennt und am besten vor dem Abholtermin noch einmal auf eventuell enthaltene Schadstoffe überprüft werden. Verpackungen, wie beispielsweise Styropor, sollten entfernt und separat entsorgt werden.
Wichtig: Bitte stellen Sie den Sperrmüll so bereit, dass er problemlos von den Müllwerkern aufgeladen werden kann. Große und schwere Gegenstände sollten nicht bereitgestellt werden, da diese von den Arbeitern nicht angehoben werden dürfen.
Was kostet die Sperrmüllentsorgung?
Die Sperrmüllabfuhr ist in Überlingen kostenfrei. Dies gilt für Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen. Lediglich für bestimmte Sonderleistungen, wie beispielsweise die Entsorgung von Altholz oder Bauschutt, können Gebühren anfallen. Diese können in der Gebührensatzung der Stadt Überlingen eingesehen werden.
Zudem ist es möglich, zusätzliche Sperrmülltermine oder Sonderabholungen zu vereinbaren. Hierfür fallen jedoch in der Regel Gebühren an, die bei der Stadtverwaltung erfragt werden können.
Unser Sperrmüllservice in Überlingen
Wenn Sie Ihre sperrigen Gegenstände nicht selber entsorgen möchten oder können, bieten wir Ihnen gerne unseren Sperrmüllservice an. Wir übernehmen für Sie die Anmeldung bei der Stadt und sorgen dafür, dass der Sperrmüll fachgerecht entsorgt wird. Dabei achten wir auf eine umweltfreundliche Entsorgung und arbeiten mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben zusammen.
Auch bei Sonderfällen wie einer Haushaltsauflösung oder Umzug können Sie unseren Sperrmüllservice in Anspruch nehmen. Wir kümmern uns um eine schnelle und zuverlässige Entsorgung Ihrer sperrigen Gegenstände. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 0800 33 66 100 oder per E-Mail unter info@stadt-dienst.de.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen einen guten Überblick über die Sperrmüllentsorgung in Überlingen geben konnten. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns oder die Stadtverwaltung wenden.
In Überlingen müssen Sie sich also keine Gedanken mehr über die Entsorgung Ihrer sperrigen Gegenstände machen. Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der fachgerechten und umweltfreundlichen Sperrmüllentsorgung.